Baumüller/Kreuzer

SWK-Spezial Bilanzanalyse

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2122-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Bilanzanalyse (1. Auflage)

2. Grundlagen der Bilanzanalyse

2.1. Definition und Ziele der Bilanzanalyse

Der Begriff „Bilanzanalyse“ ist – anders als bei vielen anderen Themenfeldern des Rechnungswesens – gesetzlich nicht definiert und daher weitgehend offen für Interpretationen und Gestaltungen. Darüber hinaus fehlt der Bilanzanalyse in der BWL bis heute ein klares, geschlossenes theoretisches Fundament – also eine „Theorie der Bilanzanalyse“. Im Rahmen der heute gängigen Lehrbuchdefinitionen besteht aber dahingehend Einigkeit, dass es sich dabei um Maßnahmen handelt, die gesetzt werden, um Informationen über Unternehmen aus deren Finanzberichten zu gewinnen und auszuwerten; häufig geschieht dies mit Unterstützung von Kennzahlen, die ermittelt werden. Im Fokus steht dabei die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage dieser Unternehmen. Deren Abbildung ist bereits die oberste Zwecksetzung von Finanzinformationen, wie u. a. in § 222 Abs. 2 UGB gefordert wird; und auch in ausländischen sowie internationalen Rechnungslegungsstandards wird hierauf weitgehend einhellig als Zweck der Finanzinformationen abgestellt. Im Rahmen der Bilanzanalyse geht es somit im Wesentlichen um die kritische Auseinandersetzung mit diesen von Unternehmen erst...

Daten werden geladen...