Nadvornik/Brauneis/Grechenig/Herbst/Schuschnig

Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3378-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements (2. Auflage)

S. 17

A. Einleitung

Die Finanzwirtschaft hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten fundamentale Veränderungen erlebt. Wurde dieser Bereich des unternehmerischen Handelns zunächst nur als Hilfsfunktion zur Leistungserstellung betrachtet, wird in der modernen Betriebswirtschaftslehre finanzwirtschaftlichen Entscheidungen größte Bedeutung beigemessen. Dies liegt nicht zuletzt in dem Umstand begründet, dass Entscheidungen im Unternehmen zu einem überwiegenden Teil vor dem Hintergrund monetärer Zielgrößen getroffen werden. So verfolgen Unternehmen beispielsweise das Ziel der Gewinn- und/oder der Umsatzmaximierung, andere Zielsetzungen können in der Maximierung der Rentabilität des eingesetzten Kapitals begründet liegen, wiederum andere formulieren das Ziel einer Kostenminimierung, weiters könnten etwa die Aktionäre einer Aktiengesellschaft an einer Maximierung der ausgeschütteten Dividende interessiert sein. Die Konsequenzen solcher Entscheidungen können durch Zahlungsströme charakterisiert werden. So ist etwa die Anschaffung einer neuen Fertigungsanlage mit einer anfänglichen Auszahlung und (durch den Verkauf der produzierten Güter) künftigen Einzahlungen verbunden. Eine Kreditaufnahme hingeg...

Daten werden geladen...