Walter Schwarzinger/Werner Wiesner

Umgründungssteuer-Leitfaden

3. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1956-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungssteuer-Leitfaden (3. Auflage)

S. 635

A. Struktur der Umwandlungen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rechtsgrundlagen
Gesellschaftsrecht: UmwG, BGBl 1996/304, Art XIV, ausländisches dem inländischen vergleichbares Umwandlungsrecht
Abgabenrecht §§ 7 bis 11 UmgrStG, Fusionsbesteuerungsrichtlinie, Rz 406–639 UmgrStR 2002.
Gesellschaftsrechtlicher Akt
Verschmelzende Umwandlung:Liquidationslose Beendigung der übertragenden Körperschaft (s unten) iVm Vermögensübergang auf den Hauptgesellschafter (s Rechtsnachfolger) und iVm der zwingenden Abfindung von Minderheitsgesellschaftern (s Abfindungsberechtigte).
Errichtende Umwandlung:Liquidationslose Beendigung der übertragenden Körperschaft (s unten) iVm Vermögensübergang auf die mit der Protokollierung entstehende Personengesellschaft (s Rechtsnachfolger) mit gleichzeitigem Entstehen der Anteile an der Personengesellschaft als Ersatz für die untergehenden Gesellschaftsanteile und iVm der möglichen Abfindung von Minderheitsgesellschaftern (s Abfindungsberechtigte).
Geltungsbereich:
Inlandsumwandlungen nach Maßgabe des UmwG unabhängig davon, ob in- oder ausländische Anteilsinhaber beteiligt sind bzw ob in- oder ausländisches Vermögen vorliegt;
Auslandsumwandlungen vergleichbarer Art mit inländischem Vermögen und/oder inländischen Anteilsinhabern;

*) für AG und GmbH;

Daten werden geladen...