Siart/Lipkovich

Rechnungswesen und Jahresabschluss einfach verstehen

Ein Zugang mit Hausverstand für Unternehmer und Einsteiger (dbv)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0767-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechnungswesen und Jahresabschluss einfach verstehen (1. Auflage)

S. 5Leseanleitung

Je nach Interesse – Anwender, Studierende bzw Auffrischungs-Suchende – schlagen wir die nachstehenden Wege durch unser Buch vor:

Generell empfiehlt sich der Zugang mit Hausverstand – vom Verständnis – zuerst weg von der Buchhaltungssprache und dann doch wieder hin zu ihr – aber ohne Krampf!

Für Anwender: Für Anwender empfehlen wir insbesondere das 1. Kapitel zum Thema Informationssystem Rechnungswesen. Hier wird das Grundverständnis zu Bilanz und GuV bzw zu den bestimmenden Begriffen Investition und Finanzierung aufgezeigt, sodass wir Ihnen von den Grundlagen bis zum großen Ganzen, dem Jahresabschluss, die Zusammenhänge näherbringen. Mit Hilfe dieses Grundverständnisses, wie die einzelnen Teile des Rechnungswesens „zusammenspielen“, ist es Ihnen dann möglich, die für Sie notwendigen Informationen aus Ihren Daten zu holen. Der Punkt 2.3.2 „Wie komme ich zu Informationen – Fragen und Antworten“ zeigt Ihnen dann beispielhafte alltägliche Fragen und Antworten auf und wie Sie das Rechnungswesen des Jahresabschlusses als Informationsinstrument und Unternehmungsführungstool nutzen können bis hin – je nach Bedürfnis – zur Bilanz- und Rechnungswesenanalyse Punkt 2.4.

Für Studieren...

Daten werden geladen...