BDO Austria GmbH (Hrsg.)

Sozialversicherung kompakt 2023

Grundlagen, Checklisten und Tipps für Dienstgeber und Selbständige (dbv)

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0829-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sozialversicherung kompakt 2023 (5. Auflage)

S. 94

Die auf der gesetzlichen Pensionsversicherung basierende Altersvorsorge ist neben der Kranken- und Unfallversicherung der dritte Zweig der Sozialversicherung im engeren Sinne. Die Leistungen aus den Versicherungsfällen des Alters, der geminderten Arbeitsfähigkeit bzw Erwerbsfähigkeit und des Todes sind Pflichtleistungen, auf die ein Rechtsanspruch besteht.

Aus dem Versicherungsfall des Alters gebühren:

  • die Alterspension;

  • die Korridorpension und die

  • Schwerarbeitspension.

Aus dem Versicherungsfall der geminderten Arbeitsfähigkeit bzw der Erwerbsunfähigkeit gebühren:

  • die Invaliditätspension nach dem ASVG (Arbeiter);

  • die Berufsunfähigkeitspension nach dem ASVG (Angestellte);

  • die Erwerbsunfähigkeitspension nach dem GSVG und

  • die Erwerbsunfähigkeitspension für Land- und Forstwirte nach dem BSVG.

Aus dem Versicherungsfall des Todes gebühren:

  • die Hinterbliebenenpension (Witwen-/Witwer- und Waisenpension) und

  • die Abfindung.

Die höchstmögliche Bruttopension beträgt im Kalenderjahr 2023 grundsätzlich ca € 3.900,--. Von der Bruttopension werden 5,1% Krankenversicherungsbeiträge und die entsprechende Lohnsteuer abgezogen.

Anspruch auf eine Pension hat nur, wer ein bestimmtes Alter erreicht und bestimmte Versicherungszeiten er...

Daten werden geladen...