Jürgen Reinold

Immobilienertragsteuer und Umgründungen

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3670-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienertragsteuer und Umgründungen (1. Auflage)

S. 173. Grundstücksveräußerungen im Privatvermögen

3.1. Überblick

Private Grundstücksveräußerungen sind Veräußerungsgeschäfte von Grundstücken, die keinem Betriebsvermögen angehören. Aufgrund der Tatsache, dass die Besteuerung von Immobilienveräußerungen im Betriebsvermögen weitgehend an die Besteuerung im außerbetrieblichen Bereich angelehnt ist bzw sogar auf viele Bestimmungen verweist, sollen die Grundzüge der neuen Besteuerung von Immobilientransaktionen im privaten Bereich dargestellt werden. Außerdem kennt das UmgrStG Bestimmungen (zB § 16 Abs 5 UmgrStG), wonach Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens zurückbehalten (bzw verschoben) werden können (und damit gegebenenfalls ein Sphärenwechsel vom Betriebs- in das Privatvermögen) einhergeht. Mit dem 1. StabG 2012 sind die Unterschiede zwischen den Gewinnermittlungsarten (bzw Ausnahmen) bei der Besteuerung von Grundstücken entfallen. Nunmehr sind sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken steuerlich zu erfassen, unabhängig davon, ob es sich um betriebliche oder private Grundstücke handelt und unabhängig von der Behaltedauer.

Vor Inkrafttreten des 1. StabG 2012 war die Veräußerung von Immobilien (= Grundstücke und Rechte, die den Vorschriften des bürge...

Daten werden geladen...