Helmut Kerschbaumer/Werner Gedlicka/Gabriele Lehner

Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3626-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 (1. Auflage)

S. 157C. Anhang-Checkliste


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhalt der Angabe
Angabe erforderlich für
(Quellenangabe: § im UGB)
Quelle
große AG
mittl. AG
kleine AG
große GmbH
mittl. GmbH
kleine GmbH
Angabe erfüllt
bei Anwendung des Wahlrechts zur Aktivierung latenter Steuern von kleinen Gesellschaften: Aufschlüsselung der unverrechneten Steuerbe- und Entlastungen
198 (9)
X
X
Bei Anwendung des Wahlrechtes der Aktivierung von Fremdkapitalzinsen als Bestandteil der Herstellungskosten (gem § 203 Abs 4): folgende Angaben:
203 (4)
X
X
X
X
X
X
Angabe des Umstandes
203 (4)
X
X
X
X
X
X
Angabe des Gesamtbetrages der als Bestandteil der als Herstellungskosten aktivierten Fremdkapitalzinsen
203 (4)
X
X
X
X
Erläuterung der gewählten Abschreibungsdauer für den Firmenwert
203 (5)
X
X
X
X
X
X
Bei Ansatz von Verwaltungs-/Vertriebskosten (nur falls andernfalls kein getreues Bild der VFE-Lage vermittelt werden kann) folgende Angaben:
206 (3)
X
X
X
X
X
X
Angabe, dass Ausnahmeregelung angewendet wird
206 (3)
X
X
X
X
X
X
Einfluss auf die VFE-Lage und Begründung für die Anwendung
206 (3)
X
X
X
X
X
X
Betrag der insgesamt gem § 206 (3) (Aufträge, deren Ausführung mehr als 12 Monate dauert) über die Herstellungskosten hinaus angesetzten Vw/VtKosten
206 (3)
X
X
X
X
X
X
Zusätzliche Angaben, wenn der Jahresabschluss nicht der...

Daten werden geladen...