Beatrix Pausz

Spendenratgeber

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3620-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Spendenratgeber (1. Auflage)

S. 735. Steuerliche Behandlung von Spenden

Im folgenden Kapitel wird die steuerliche Behandlung von Spenden als Betriebsausgabe und als Sonderausgabe erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Nachweise der Spender zur Ermöglichung eines Spendenabzugs zu erbringen hat und wie die Spende zeitlich zugeordnet wird. In weiterer Folge wird die betragsmäßige Beschränkung des Spendenabzugs dargelegt.

5.1. Abzugsfähigkeit von Spenden als Betriebsausgabe

Betriebsausgaben sind die Aufwendungen oder Ausgaben, die durch den Betrieb veranlasst sind. Grundsätzlich sind Spenden als freiwillige Zuwendungen nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. Gem § 4a Abs 1 EStG gelten jedoch freigiebige Zuwendungen (Spenden) aus dem Betriebsvermögen zu begünstigten Zwecken gem § 4a Abs 2 EStG an gem § 4a Abs 3 bis 6 EStG begünstigte Einrichtungen betraglich begrenzt als Betriebsausgaben. Eine detaillierte Auflistung und Erläuterung der begünstigten Zwecke und der begünstigten Einrichtungen erfolgt in Kap 2. Ebenso als Betriebsausgaben abzugsfähig sind aus dem Betriebsvermögen getätigte Zuwendungen zur Vermögensausstattung von gemeinnützigen Stiftungen gem § 4b EStG sowie aus dem Betriebsvermögen getätigte Zuwendungen an die Innovationsstiftung für Bildung gem § 4c EStG.

Die im folgenden Kapi...

Daten werden geladen...