Kofler et al (Hrsg)

Steuerpolitik und Verfassungsrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4733-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerpolitik und Verfassungsrecht (1. Auflage)

Klaus-Dieter Drüen

S. 254Literatur

Birk, Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab der Steuernormen (1983); Boysen in von Münch/Kunig (Hrsg), Grundgesetz: Kommentar7 (2021) Art 3; Brückner, Folgerichtige Gesetzgebung im Steuerrecht und Öffentlichen Wirtschaftsrecht (2014); Classen, Staatsrecht II – Grundrechte – Ein Studienbuch (2018); Desens, Die Verwirklichung des Leistungsfähigkeitsprinzips als Maßstab der Steuernormen in der Rechtsprechung des BVerfG, StuW 2016, 240; Döring/Garz, Das Folgerichtigkeitsgebot im Lichte des Vorlagebeschlusses des BFH v – VIII R 11/18, FR 2021, 840, FR 2021, 834; Droege, Wie viel Verfassung braucht der Steuerstaat? StuW 2011, 105; ders, Die Kodifikationsidee in der Steuerrechtsordnung, in Schön/Röder (Hrsg), Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts II (2014) 69; ders, Der Beitrag des Steuerrechts und der Fortschritt der Verfassung, in Baer/Lepsius/Schönberger/Waldhoff/Walter (Hrsg), Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart – neue Folge LXIV (2016) 539; Drüen, Der Aufbruch zu einer neuen Steuerkultur? DStR 2010, 2; ders, Systembildung und Systembindung im Steuerrecht, in Mellinghoff/Schön/Visskorf (Hrsg), Steuerrecht im Rechtsstaat: FS für...

Daten werden geladen...