Fellner (Hrsg)

Der Syndikatsvertrag

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4764-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Syndikatsvertrag (1. Auflage)

S. VVorwort

Von der Idee eines Handbuchs zum Syndikatsvertrag bis zu dessen Veröffentlichung ist es ein weiter Weg, gepflastert mit zahlreichen Gesprächen mit dem Autorenteam, dem ich bereits hier einen großen Dank aussprechen möchte. Aus diesen Gesprächen haben sich einige praxisrelevante Fragen ergeben, insbesondere zum Bindungsumfang, zu den Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch zur Auflösung von Syndikatsverträgen sowie zu möglichen Missbrauchstatbeständen.

Der Syndikatsvertrag ist eines der zentralen Regelwerke im Gesellschaftsrecht, der in einem gewissen Spannungsverhältnis zur Satzung und zum Gesellschaftsvertrag steht. Die jüngere Judikatur hat die Trennungstheorie bei nicht-omnilateralen Syndikatsverträgen beschäftigt, wie auch deren Auslegung. Nicht selten führen syndikatsvertragliche Regelungen zu kapitalmarktrechtlichen, insbesondere übernahmerechtlichen Überschreitungen der Eingangs- oder der Durchgangskontrolle im Sinne des ÜbG. Vor allem der Zweck von Syndikatsverträgen, die Bündelung des Einflusses und die Möglichkeit der Beherrschung, dienen oft dazu, Minderheitsfraktionen auszuschließen, während sie den Minderheitsgesellschaftern gleichzeitig und im Gegenzug die r...

Daten werden geladen...