Luegmair (Hrsg)

Handbuch Liegenschaftserwerb

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-2197-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Liegenschaftserwerb (1. Auflage)

S. 121Muster Kauf- und Bauträgervertrag

Meingast

Kauf- und Bauträgervertrag

(in der Folge kurz „KAUFVERTRAG“)

(Eigennutzer mit dringendem Wohnbedürfnis, Ratenplan B)

abgeschlossen zwischen

____________________

____________________

____________________

(in der Folge kurz „VERKAUFENDE PARTEI“)

einerseits, und

[Vorname Nachname]

[Geburtsdatum, SV-Nr, Staatsbürgerschaft]

[Adresse]

(in der Folge kurz „KAUFENDE PARTEI“ und gemeinsam mit der VERKAUFENDEN PARTEI kurz „VERTRAGSPARTEIEN“)

unter Beitritt der Treuhänderin

____________________

____________________

____________________

(in der Folge kurz „TREUHÄNDERIN“)

andererseits, wie folgt:

1. Liegenschaft und Bauvorhaben

1.1

Die VERKAUFENDE PARTEI ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft […] (in der Folge kurz „LIEGENSCHAFT“). Der genaue Gutsbestand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ergibt sich aus dem diesem Vertrag als Anlage ./1.1 angeschlossenen aktuellen Grundbuchsauszug.

1.2

S. 122Die VERKAUFENDE PARTEI errichtet auf der LIEGENSCHAFT […] („GESAMTANLAGE“). An den einzelnen Wohnungseigentumsobjekten wird nach Baufertigstellung bzw. Vorliegen des endgültigen Nutzwertgutachtens gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz 2002 (in der Folge kurz „WEG 2002“) Wohnungseigentum begründet und verbüchert.

1.3

Hinsichtlic...

Daten werden geladen...