Alexander Hasch/Verena Trenkwalder

Handbuch Unternehmensnachfolge

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1599-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensnachfolge (1. Auflage)

S. 593Kapitel XVII Allgemeine zivilrechtliche Instrumentarien

Ralf Brditschka

S. 594I. Vorbemerkungen

Mit dem Begriff „Unternehmensnachfolge“ werden typischerweise zum Teil aufwendige und komplizierte zivil- und steuerrechtliche Lösungen verbunden. Dabei kommen häufig als flankierende Maßnahmen einfache zivilrechtliche Instrumentarien zum Einsatz, insbesondere dann, wenn ein wesentlicher Bestandteil des zu übertragenden Unternehmens/Vermögens Sachwerte (vor allem Liegenschaften) sind. Gelegentlich stellen diese zivilrechtlichen Instrumentarien das Kernstück der Lösung dar. Vor allem bei kleineren Unternehmens-/Vermögensübertragungen kann unter Umständen mit diesen das Auslangen gefunden werden. Diese Umstände werden dann vorliegen, wenn der Wert des Unternehmens im Wesentlichen durch die übertragenen Sachwerte bestimmt ist, wie dies etwa bei einem Hotelbetrieb ohne Stammpublikum der Fall sein kann. Hier mag allein die Kontrolle über das Immobilienvermögen (Hotelgebäude) ausreichen, um dem Übertragenden die von ihm gewünschte Position zu verschaffen.

Die zu lösende Problemstellung ist prinzipiell immer dieselbe: Der Übertragende begibt sich seines Vermögens und damit der Kontrolle hierüber. Eine Re...

Daten werden geladen...