Kalss/Moser (Hrsg)

KurG | Kuratorengesetz & Kuratorenergänzungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3621-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Moser (Hrsg) - KurG | Kuratorengesetz & Kuratorenergänzungsgesetz

§ 8

Ulla Reisch

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck der Bestimmung
1
B.
Historische Entwicklung
2
II.
Zum Inhalt der Regelungen des § 8
A.
Mündliche und schriftliche Berichterstattung durch den Kurator
3, 4
B.
Inhalt der Berichterstattung durch den Kurator
58
C.
Rechtsfolgen einer unzureichenden Berichterstattung
912
D.
Möglichkeit zur Stellungnahme für öffentliche Aufsichtsorgane
13, 14
E.
Rechtsfolgen der Verweigerung bzw der Nichteinräumung einer Gelegenheit zur Erstellung einer Stellungnahme gegenüber öffentlichen Aufsichtsorganen
15, 16

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck der Bestimmung

1

§ 8 KurEG regelt einerseits die Erstattung eines (mündlichen) Berichts durch den Kurator im Rahmen der Versammlung der Teilschuldverschreibungsbesitzer und sieht darüber hinaus eine Möglichkeit zur Stellungnahme für öffentliche Aufsichtsorgane im Rahmen der Versammlung vor.

B. Historische Entwicklung

2

§ 8 KurEG wurde seit dem Inkrafttreten des KurEG nicht geändert.

II. Zum Inhalt der Regelungen des § 8

A. Mündliche und schriftliche Berichterstattung durch den Kurator

3

Um den bei der Versammlung erschienenen Teilschuldverschreibungsbes...

Daten werden geladen...