Obererlacher/Rass-Schell

Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

Gesetzestext I Erläuternde Bemerkungen I Praxisanmerkungen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4546-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Obererlacher/Rass-Schell - Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

§ 22 Sozialpädagogische Einrichtungen

Obererlacher/Rass-Schell
ErläutRV LGBl 2013/150, 23 (zu Abs 1)

1

Die im Abs. 1 vorgesehene Bewilligungspflicht dient der Prüfung der Eignung der Einrichtungen für die Bewältigung der übertragenen Aufgaben. Ausgenommen hiervon sind Schülerheime im Sinn der Art. 14 und 14 a B-VG (vgl. § 2 Abs. 3 zweiter Satz [§ 2 Abs. 4 dritter Satz]). Diese sind etwa im Tiroler Schulorganisationsgesetz 1991, im Tiroler Berufsschulorganisationsgesetz 1994 oder im Tiroler Landwirtschaftlichen Schulgesetz 2012 geregelt. Die Voraussetzungen für die Erteilung der Bewilligung sind in den lit. a bis d näher geregelt. Räumliche und wirtschaftliche Voraussetzungen nach lit. c und d sind abgestimmt auf den jeweiligen Verwendungszweck bzw. die Art der Betreuung zu beurteilen.

2

Anmerkung zu Abs 1

Zu den Betriebs- und Bewilligungsvoraussetzungen siehe auch §§ 3 ff der Verordnung der Landesregierung vom , mit der nähere Bestimmungen über die im Interesse einer ordnungsgemäßen Betreuung und des Kindeswohles erforderlichen Voraussetzungen für den Betrieb von sozialpädagogischen Einrichtungen erlassen werden, LGBl 2021/40.

ErläutRV LGBl 2021/10, 7 f (zu Abs 1)

3

Im zweiten Satz des Abs. 1 wird auf die abweichenden Regelungen ...

Daten werden geladen...