Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 32 Anwendungsbereich

Kornelia Waitz-Ramsauer

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung – Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1994/681 (EU-AnpG; RV 1701 AB 1816 BlgNR 18. GP) (Änderung des § 32 Abs 4 für Umgründungen, bei denen die zugrunde liegenden Beschlüsse oder Verträge nach dem zustande gekommen sind; s auch BGBl 1995/50); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl I 2000/142 (BudBG 2001; RV 311 AB 369) (Ergänzung des § 32 Abs 1 Z 2 ab ); BGBl I 2003/71 (BudBG 2003; RV 59 AB 111 BlgNR 22. GP) (Einfügung von § 32 Abs 3 ab ); BGBl I 2018/69 (RV 254 BlgNR 26. GP AB 264) (Ergänzung von § 32 Abs 1 Z 1).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Anwendungsbereich
A.
Spaltungsbegriff
1.
Allgemeines
a)
Begriffsbestimmung
1, 2
b)
Handelsspaltung
3
c)
Steuerspaltung
4
2.
EU-Recht
5, 6
3.
Zwingende Anwendbarkeit
7
4.
Spaltungsrelevante Besteuerungsebenen und Regelungsstruktur des Art VI
8
B.
Kategorisierung
1.
Rechtliche Kategorisierung
a)
Auf- und Abspaltung
11, 12
b)
Spaltung zur Neugründung und Spaltung zur Aufnahme
13, 14
c)
Verhältniswahrende und n...

Daten werden geladen...