Hügel

Grenzüberschreitende und nationale Verschmelzungen im Steuerrecht

Kommentierung des Art. I UmgrStG

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1575-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grenzüberschreitende und nationale Verschmelzungen im Steuerrecht (1. Auflage)

S. 305Schrifttum

Kommentare und Monographien

Doralt, EStG Kommentar;

Doralt/Ruppe, Steuerrecht9 I (2007);

Helbich/Wiesner, Umgründungen auf der Grundlage des UmgrStG5 (1993);

Helbich/Wiesner/Bruckner, Handbuch der Umgründungen (Loseblattausgabe), Art I Verschmelzung Steuerrecht (Bruckner), 1. Lieferung (2002);

Hügel, Verschmelzung und Einbringung – Unternehmensübertragung auf verbandsrechtlicher Grundlage im österreichischen und deutschen Gesellschafts-, Bilanz- und Ertragsteuerrecht der Kapitalgesellschaften (1993);

Hügel, Umgründungsbilanzen – Handelsrecht und Steuerrecht (1997);

Hügel/Mühlehner/Hirschler, UmgrStG, Kommentar (2000);

Kalss, Handkommentar zur Verschmelzung Spaltung Umwandlung – Die gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen (AktG, GmbHG, SpaltG und UmwG) in der Fassung des EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetzes (1997) – zitiert: Kalss, Handkommentar;

Kalss/Hügel, Europäische Aktiengesellschaft, SE-Kommentar (2004);

Koppensteiner/Rüffler, GmbHG Kommentar3 (2007) – zitiert: Koppensteiner/Rüffler, GmbHG3;

Lang/Schuch/Staringer/Stefaner, Grundfragen der Gruppenbesteuerung (2007);

Peklar, Verluste im Umgründungssteuerrecht (2001);

Quantschnigg/Renner/Schellmann/Stöger, Die Körperschaftsteuer (Loseblattausgabe);

Quantschnigg/Schuch, Einkomm...

Daten werden geladen...