Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 252Beispiel 29: Niedrigbesteuerte Zinsen und Lizenzgebühren

Normen: § 12 Abs 1 Z 10 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1125–1126, Rz 1266ai–1266bs

Deskriptoren: Abzugsverbot, Zinsen, Lizenzgebühren, Niedrigbesteuerung

1. Fall

Die A-GmbH ist steuerlich in Österreich ansässig und hält diverse Beteiligungen im europäischen In- und Ausland. In der Körperschaftsteuererklärung 2018 der A-GmbH wurden die nachstehend genannten Zahlungen als Betriebsausgaben von der A-GmbH geltend gemacht. Das Wirtschaftsjahr der A-GmbH entspricht dem Kalenderjahr.

1.1. Marketing LLC

Die A-GmbH ist zu 100 % an der Marketing LLC (Geschäftsgegenstand: Online Marketing) mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung in Malta beteiligt. Die Rechtsform der Gesellschaft ist mit einer österreichischen Kapitalgesellschaft vergleichbar. Im Oktober 2018 wurden von der A-GmbH Lizenzgebühren iHv EUR 100.000 an die Marketing LLC geleistet.

Die Marketing LLC unterliegt in Malta der Körperschaftsteuer iHv 35 %. Allerdings besteht für die A-GmbH unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Rückerstattung von 6/7 der maltesischen Körperschaftsteuer.

1.2. Europe Ltd

Die Europe Ltd mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung in Irland ist zu 100 % an der A-GmbH beteiligt. Geschäftsgegen...

Daten werden geladen...