Egger/Bertl/Hirschler

Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1

Der Einzelabschluss. Erstellung, Prüfung, Veröffentlichung

18. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4399-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1 (18. Auflage)

S. 559

10.1. Auswirkungen von COVID-19 auf die Rechnungslegung

Die AFRAC-Fachinformation COVID-19 (März 2021) enthält mit der Ausbreitung von COVID-19 in Zusammenhang stehende Fragestellungen der Unternehmensberichterstattung. Diese betreffen sowohl Zeitpunkt und Ausmaß der Erfassung der Auswirkungen sowie die sich ergebenden zusätzlichen Angabe- und Ausweiserfordernisse. Im Folgenden sollen wichtige Punkte der Stellungnahme hervorgehoben und zum Teil auch näher erläutert werden.

10.1.1. Auswirkungen von COVID-19 auf allgemeine Bilanzierungsgrundsätze

Hinsichtlich der allgemeinen Bilanzierungsgrundsätze kann es aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Möglichkeit bzw Notwendigkeit der Durchbrechung des Stetigkeitsgebots (siehe Abschnitt 3.2.5.1. zum Stetigkeitsgebot) geben. Weiters sollten Unternehmen aufgrund von COVID-19 ihre Einschätzungen zur Going-Concern-Annahme (siehe Abschnitt 3.2.5.2. zur Going-Concern-Annahme) kritisch überprüfen (Anpassung der Budgets, Planungen und Parameter an die aktuelle Situation, Erstellung verschiedener Szenarien, Berücksichtigung öffentlicher Maßnahmen etc). Bei der Beurteilung der Unternehmensfortführung (Going-Concern-Annahme gem § 201 Abs 2 Z 2) hat der Abschlussaufsteller ...

Daten werden geladen...