Eberhardt/Klaubetz (Hrsg)

Handbuch Immobilienprojektentwicklung

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3138-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienprojektentwicklung (2. Auflage)

S. 126

A. Immobilienwirtschaftliche Vorprüfungen und Analysen der Projektentwicklung

Klaubetz

1. Standort- und Marktanalysen

a) Standortanalysen

Der Grundstücksankauf kann zu Recht als die entscheidende Phase in der Entwicklung eines Immobilienprojektes bezeichnet werden. Einerseits sind Liegenschaften in gewünschten Lagen nicht beliebig verfügbar und es ist daher vor allem in einem kompetitiven Umfeld entscheidend, Potentiale zu identifizieren, die von möglichen Konkurrenten nicht erkannt werden oder nicht genutzt werden können. Ein niedriger Ankaufspreis schafft entsprechende Spielräume bei unvorhergesehenen Kosten im Projektverlauf, wohingegen ein Kauf zu überhöhten Preisen die Probleme oftmals multipliziert. Können beispielsweise aufgrund zu knapper Kalkulationen die zur Projektrealisierung notwendigen Finanzierungen nicht zeitgerecht abgeschlossen werden, führen anlaufende Grundstücksfinanzierungskosten zu weiteren Wettbewerbsnachteilen. Auch die Reißleine „Wiederverkauf“ kann meist nur in Verbindung mit einer Verlustrealisierung gezogen werden.

Im Mittelpunkt der Überlegungen im Zusammenhang mit der Ankaufsentscheidung eines Grundstückes steht neben spezifischen Eigenschaften des Grundst...

Daten werden geladen...