Eisenberger/Brenneis

Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht

Praxisbezogene Gesamtdarstellung – Die wichtigsten baurechtlichen Begriffe im Überblick – Aktuelle Gesetzestexte OIB-Richtlinien

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3821-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht (4. Auflage)

S. 4169. Steiermärkisches Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz (StFGPG)

Gesetz vom über die Feuer- und Gefahrenpolizei (Steiermärkisches Feuer- und GefahrenpolizeigesetzStFGPG)

LGBl. Nr. 12/2012, LGBl. Nr. 87/2013

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt

Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Allgemeines

§ 2 Feuerpolizei

§ 3 Gefahrenpolizei

§ 4 Örtliche Feuer- und Gefahrenpolizei

§ 5 Überörtliche Feuerpolizei

2. Abschnitt

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

§ 6 Allgemeine Pflichten

§ 7 Verbrennen im Freien

§ 8 Feuerstätten

§ 9 Offenes Feuer und Licht, sonstige Licht- und Wärmequellen

§ 10 Feuerarbeiten und Erwärmung brennbarer Stoffe

§ 11 Brandgefährliche Stoffe und deren Lagerung

§ 12 Lagerung von selbstentzündlichen Stoffen

§ 13 Lagerung von Heiz- und Brennstoffen

§ 14 Lagerung in offenen Dachräumen

§ 15 Ausschmückung von Räumen

§ 16 Fluchtwege und Freiflächen

§ 17 Betriebsbrandschutz

3. Abschnitt

Feuerbeschau

§ 18 Zweck der Feuerbeschau

§ 19 Organisation der Feuerbeschau

§ 20 Durchführung der Feuerbeschau, Verfahren

§ 21 Feuerpolizeiliche Überprüfung (Nachbeschau)

4. Abschnitt

Vorkehrungen für die Brandbekämpfung

§ 22 Pflichten der Gemeinde

§ 23 Öffentliche Alarmeinrichtung

§ 24 Verpflichtungen bei baulichen Anlagen

S. 4175. Abschnitt

Bekämpfung von Bränden und Gefahren

§ 25 Verpflichtung zur Meldung

§ 26 Einsatzleitung

§ 27 Sicherheitsv...

Daten werden geladen...