Zahradnik/Richter-Schöller (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4818-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung (1. Auflage)

S. 59Identifizierung und Management von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Kreditvergabe und Kreditüberwachung

Peter Linzner/Stefan Selden

1. Kurze theoretische Einführung

Der ESPAS-(European Strategy and Policy Analysis System-)Report der EU aus dem Jahr 2019 zeigte bereits in seinen Megatrends 2030, wie fortschreitender Klimawandel, Überalterung des Kontinents, Gefahr der Zunahme der ökonomischen und sozialen Ungleichheiten, erforderliche Reduktion der Abhängigkeit Europas von Öl Gasimporten aus Russland und dem Mittleren Osten den erforderlichen (Aus-)Weg Europas in eine neue – grüne – Ökonomie auf. Dabei kommt dem Finanzsektor eine entscheidende Rolle zu. Die mit den Megatrends verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Risiken bedeuten daher auch Risiken für die Finanzbranche und somit besteht ein vitales Interesse, diese zu beherrschen. Diese Klimarisiken wirken sich auf alle klassischen Risikoarten wie Markt-, Kredit-, operationales Risiko etc aus, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, dass hier kaum auf historische Daten zurückgegriffen werden kann und die Auswirkungen – bezogen auf die bisherige Praxis der Risikohorizont-Betrachtung – sehr weit in der Zukunft liegen. In di...

Daten werden geladen...