Stegmayer/Thaller

Einführung in das Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4695-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht (2. Auflage)

S. 237Bautechnikgesetz

(Gesetz vom über die technischen Bauvorschriften im Land Salzburg [Salzburger Bautechnikgesetz 2015BauTG 2015])

LGBl 2016/1 idF LGBl 2021/62

1. Abschnitt

Allgemeines

§ 1 Geltungsbereich

(1) Dieses Gesetz regelt die bautechnischen Anforderungen für die Planung und Ausführung von baulichen Anlagen im Land Salzburg.

(2) Die Zuständigkeiten des Bundes werden durch die Bestimmungen dieses Gesetzes nicht berührt.

§ 2 Begriffsbestimmungen

Bei Anwendung dieses Gesetzes gelten als:

1.

Aufenthaltsraum: ein Raum, der zum länger dauernden Aufenthalt von Personen bestimmt ist (zB Wohn- und Schlafraum, Wohnküche, Arbeitsraum, Unterrichtsraum).

2.

Geschoß: Gebäudeabschnitt zwischen den Oberkanten der Fußböden übereinanderliegender Räume oder lichter Abschnitt zwischen der Oberkante des S. 240Fußbodens und der Unterfläche des Daches, wenn die jeweils geforderte Raumhöhe erreicht wird. Gebäudeabschnitte, die zueinander bis einschließlich der halben Geschoßhöhe versetzt sind, gelten als ein Geschoß. Galerien innerhalb eines Raumes gelten nicht als eigenes Geschoß.

3.

Oberirdisches Geschoß: Geschoß, dessen äußere Begrenzungsflächen in Summe zu mehr als der Hälfte über dem anschließenden Gelände nach Fertigstellung liegen. Nicht zu d...

Daten werden geladen...