Wakounig/Trauner

SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4787-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung (2. Auflage)

5. Die wichtigsten Änderungen der Hauptfeststellung 2023 im Überblick

  • Berücksichtigung eines Temperatur- und Niederschlagsindex (vgl. § 20d BewG)

Landwirtschaftliches Vermögen

  • Neufeststellung der Betriebszahl für landwirtschaftliche Vergleichsbetriebe (gem. Anhang 1 der Kundmachung)

Forstwirtschaftliches Vermögen

  • Änderung der Berechnung für Kleinstwälder (bis 10 Ha) nach politischer Gemeinde (gem. Anhang 4, Anlage 13 der Kundmachung)

  • Neue Unterteilung der Altersklassen bei Kleinwäldern (10 bis 100 Ha) (gem. Anhang 4, Anlage 10 der Kundmachung)

Weinbauvermögen (vgl. § 48 BewG):

  • Neufeststellung der Weinbaubetriebszahl für die Weinbauvergleichsbetriebe (gem. Anhang 2 der Kundmachung)

S. 60Weitere Neuerungen

  • Wirksamkeit zum Hauptfeststellungszeitpunkt (vgl. § 20d letzter Satz BewG)

  • Aufhebung der Neun-Jahresfrist für Hauptfeststellungen (§ 20e BewG)

  • Aktualisierung des § 35 BewG betreffend Zuschlag für öffentliche Gelder

  • Änderung Bodenschätzungsgesetz: eine Überprüfung der Musterstücke erfolgt nur hinsichtlich der klimatischen Verhältnisse. Die Musterstücke sind bis zum neu kundzumachen (gem. § 2 Abs. 5 BoSchG). Die Auflage der Ergebnisse der Bodenschätzung hat in elektronischer Form zu erfolgen (gem. § 11 Abs 4 BoSchG).

  • Änderung Gr...

Daten werden geladen...