Ralf Kronberger/Heinz Leitsmüller/Alexander Rauner

Mitarbeiterbeteiligung in Österreich

1. Aufl. 2006

ISBN: 978-3-7073-1133-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mitarbeiterbeteiligung in Österreich (1. Auflage)

S. 91. Editorial

Christoph Leitl, Präsident Wirtschaftskammer Österreich

In Europa und auch in Österreich gewinnt die Mitarbeiterbeteiligung weiter an Interesse und Bedeutung. Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass ihre Einführung positive Effekte bei der Produktivität mit sich bringt. Dies ist hauptsächlich auf die verbesserte Kommunikation von Arbeitnehmern und Arbeitgebern und auf ein allgemein offeneres Betriebsklima zurückzuführen. Bereits im Jahre 2002 hat deshalb die Europäische Kommission an die Regierungen der Mitgliedsländer sowie an die Sozialpartner appelliert, die Rahmenbedingungen für die finanzielle Beteiligung in den einzelnen Mitgliedsländern zu verbessern. Die Mitarbeiterbeteiligung soll dabei einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung des Lissabon-Ziels - Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen - liefern. Nach Ansicht des Europäischen Parlaments trägt sie dazu bei, dass die Arbeitnehmer am wachsenden Wohlstand der globalisierten Wirtschaft teilhaben können.

Derzeit sind in Österreich ca. 100.000 Arbeitnehmer in Großunternehmen und weitere 60.000 Arbeitnehmer in Klein- und Mittelbetrieben am Kapital ...

Daten werden geladen...