Ilse Zapletal

Freie Wahl von Aufenthalt und Wohnsitz

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4179-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Freie Wahl von Aufenthalt und Wohnsitz (1. Auflage)

S. VVorwort

Mit ihrer Masterarbeit „Committed to Parkview – Das Recht, Aufenthalt und Wohnsitz frei zu wählen“ hat sich Frau Mag.a Ilse Zapletal eines herausfordernden Themas angenommen, zumal es im historischen Kontext auch schwer belastet ist – dem Umgang mit Menschen mit Behinderung bzw nach neuerer Terminologie mit besonderen Bedürfnissen. Die Rechts-, Sozial- und Medizingeschichte zeigt, wie betroffene Menschen über Jahrhunderte ermordet, weggesperrt, verwahrt oder vergessen, wie sie ausgegrenzt und diskriminiert wurden. Dies betrifft in Österreich, wie die vorliegende Arbeit eindringlich zeigt, seit dem 19. Jahrhundert nicht nur die an Menschen mit Behinderung verübten Verbrechen des Nationalsozialismus, sondern – wenn auch mit diesen nicht vergleichbar – auch deren Behandlung nach dem Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch 1811, der Verordnung in Betreff des Irrenwesens 1874 und der Entmündigungsordnung 1916 sowie die Auswirkungen der Wirtschaftskrise der Jahre 1929/1930, in denen die Entmündigungs- und Anhaltungszahlen die höchsten Werte in der Ersten Republik erreichten.

Mit der Entwicklung umfassend durchsetzbarer Grund- und Menschenrechte auf internationaler, europäischer und nat...

Daten werden geladen...