Brandl/Macho/Schrottmeyer/Vock (Hrsg)

SWK-Spezial Begleitende Kontrolle

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4015-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Begleitende Kontrolle (1. Auflage)

S. 153XIV. Unterschiedliche Perspektiven

Beurteilung der begleitenden Kontrolle von Unternehmensseite

Andreas Lautenschlager

1. Die begleitende Kontrolle – ein Paradigmenwechsel im Verhältnis zwischen der Finanzverwaltung und Großunternehmen in Österreich?
1.1. Von Horizontal Monitoring zur begleitenden Kontrolle

Mit dem im Zuge des JStG 2018 neu geschaffenen § 153a bis 153g BAO und der SKS-PV nimmt das als 2011 begonnene Pilotprojekt „Horizontal Monitoring“ nun unter dem Namen „begleitendende Kontrolle“ die nächste Schwelle und erhält erstmals einen gesetzlichen Rahmen in Österreich.

Begleitet wurde diese Entwicklung von einem bis dato durchwegs positiven Grundtenor in der nationalen Presse, den involvierten Interessenvertretungen und nicht zuletzt vom BMF selbst. Im Evaluierungsbericht des BMF zum zwischen 2011 und 2016 durchgeführten Pilotprojekt wird nahezu pathetisch ein Paradigmenwechsel von der vergangenheitsorientierten Außenprüfung zu einer gegenwartsbezogenen Begleitung der Unternehmen – basierend auf Vertrauen und Transparenz – verkündet. Neben Ländern wie den Niederlanden oder Australien nimmt Österreich mit dieser neuen Form der Zusammenarbeit eine internationale Avantgarderolle ein. Der ...

Daten werden geladen...