Dziurdź

Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung im Internationalen Steuerrecht

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2190-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung im Internationalen Steuerrecht (1. Auflage)

3 Besteuerung von Einkünften aus unselbständiger Arbeit

3_1 Entstehung und Rechtsentwicklung

3_1_1 Internationale Handelskammer

Viele Personen und Organisationen, vor allem aber die Internationale Handelskammer, der Völkerbund, die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), haben zur Entstehung von Vertragsmustern zur Vermeidung von Doppelbesteuerung beigetragen. Zudem wurden die Arbeiten der internationalen Organisationen durch die Abkommenspraxis beeinflusst und umgekehrt beeinflussten die Berichte und Empfehlungen der Organisationen die Abkommenspraxis. Zahlreiche Diskussionen befassten sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen die Besteuerungsrechte welcher Staaten eingeschränkt werden sollten. Immer wieder entwickelten sich dabei neue Ideen und Konzepte, wie Doppelbesteuerung vermieden werden könnte. Und schließlich vergingen viele Jahrzehnte, bis mit dem OECD-Musterabkommen zwischen größtenteils europäischen Staaten eine politische Grundsatzeinigung über die Einschränkung von Besteuerungsrechten erzielt wurde und sich das Vertragsmuster international durchsetzte.

Mit de...

Daten werden geladen...