Schumacher/Wiesinger (Hrsg)

Unternehmensnachfolge im Tourismus

2. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4815-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (2. Auflage)

1. Executive Summary

„Übergeben – Übernehmen“: Kaum ein Thema ist in klein- und mittelbetrieblichen Unternehmen so brisant, komplex und konfliktreich. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen oftmals weniger im rational-sachlichen als vielmehr im emotional-familiären Bereich begründet: Eine Seite soll oder muss aufhören, loslassen, sich zurückziehen, ist an ein Ende gekommen, die andere Seite soll aufgreifen, übernehmen, Verantwortung tragen, führen und Zukunft gestalten. Dazwischen liegt eine oft langjährige, emotional durch komplexe Eltern-Kind-Beziehungen geprägte Phase des Übergangs.

Im rationalen Vordergrund steht das betroffene Unternehmen selbst, das seinerseits in eine komplexe sozio-ökonomische Umwelt eingebunden ist: stetige Marktveränderungen, dynamischer Wettbewerb, exogene Krisen, Mitarbeiter und Stakeholder, die Kapitalisierung des Unternehmens, seine Investitions- und Absatzpolitik. All dies würde die ungeteilte Aufmerksamkeit der Unternehmensführung erfordern und wird in langjährigen ungesteuerten Übergabeprozessen oft existenzgefährdend von beiden Seiten vernachlässigt.

S. 4Darüber hinaus wird das Thema oft von übergabebezogenen Rahmenbedingungen beeinflusst, die in ...

Daten werden geladen...