Friedrich Möstl/Sabine Neubauer/Heike Stark-Sittinger/Anna Helena Trummer

Der Vereinsexperte II

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3475-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Vereinsexperte II (1. Auflage)

I. S. 28Einleitung

Die Betätigung im Rahmen von Vereinen, einerlei ob ideell oder gemeinnützig, ist in Österreich schon seit Jahren von anhaltend großer Bedeutung. Durch die Novellierung des Vereinsgesetzes (VerG 2002) im Jahr 2001 wurden erstmals Bestimmungen zur Rechnungslegung in das Gesetz aufgenommen, welche bis dahin nicht vorhanden waren. Zusätzlich zu den neuen Rechnungslegungsvorschriften bestehen Informationspflichten gegenüber den Mitgliedern betreffend den gewöhnlichen Geschäftsgang, unvorhersehbar eingetroffene und zukünftig geplante Ereignisse. Informationen zu konkreten Sachverhalten können vom Leitungsorgan über ein Minderheitenrecht ebenso verlangt werden. Weiterführende Informationsrechte oder gar ein Recht auf Einsicht in die Bücher sind von Gesetzes wegen jedoch nicht vorgesehen.

Dieser Beitrag versucht, ausgehend von den Grundaufzeichnungen des Vereins bzw dessen Buchführungspflichten, die Anspruchsgruppen auf Finanzinformationen eines Vereins aus Sicht der heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten zu identifizieren. Weiters soll zur Bewusstseinsbildung aufgezeigt werden, welche Informationen insbesondere für Geld- und Subventionsgeber interessant sind und wie diese in der Praxi...

Daten werden geladen...