Krienzer

Vernehmungsverbote und Aussagverweigerungsrechte

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4316-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vernehmungsverbote und Aussagverweigerungsrechte (1. Auflage)

S. VVorwort

Wird eine natürliche Person von einem Gericht oder einer anderen Behörde als Zeuge geladen, hat diese Person grundsätzlich vor der Behörde zu erscheinen und wahrheitsgemäß sowie vollständig auszusagen.

In diesem Werk werden nun die Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte eines Zeugen in den gängigsten österreichischen Verfahrensordnungen kompakt dargestellt – es handelt sich hiebei um Ausnahmen von der Aussagepflicht eines Zeugen. Folglich werden die Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsechte eines Zeugen in der Zivil- und Strafprozessordnung, im Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz sowie im Verwaltungsstrafgesetz, in der Bundesabgabenordnung und im Finanzstrafgesetz näher erläutert, wobei der Fokus vor allem auf der Handhabung der Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte in der Zivil- sowie Strafprozessordnung liegt.

Die in einem Werk vereinte und kompakte Darstellung der Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsechte eines Zeugen in den gängigsten österreichischen Verfahrensordnungen ist vor allem sämtlichen Berufsgruppen im juristischen Fachbereich dienlich, wie etwa Rechtsanwälten, Notaren oder auch Wirtschaftstreuhändern.

Da jede natürliche Person von einem Gericht oder einer anderen Behörde als Z...

Daten werden geladen...