Klein

Bilanzierung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach VAG 2016

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4731-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach VAG 2016 (1. Auflage)

S. XVIITabellenverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle 1
Argumente für die Anwendung eines IFRS-Einzelabschlusses
35
Tabelle 2
Argumente gegen die Anwendung eines IFRS-Einzelabschlusses
35
Tabelle 3
Abkehr vom Vorsichtsprinzip bei Rückstellungen nach UGB
77
Tabelle 4
Argumente für/gegen ein besonderes Vorsichtsprinzip bei Versicherungen
78
Tabelle 5
Kernelement des branchenbezogenen Vorsichtsprinzips
82
Tabelle 6
Rechnungslegungsrelevante Verordnungen der FMA
104
Tabelle 7
Besonderheiten der Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen
106
Tabelle 8
Die Hauptadressaten des Abschlusses
110
Tabelle 9
Die Nebenadressaten des Abschlusses
112
Tabelle 11
Demonstrative Aufzählung der versicherungstechnischen Rückstellungen
167
Tabelle 12
Kernelemente der versicherungstechnischen Rückstellungen
169
Tabelle 13
Wesentliche Aspekte der Prämienüberträge
173
Tabelle 14
Teilrückstellungen der Deckungsrückstellung
174
Tabelle 15
Wesentliche Aspekte der Deckungsrückstellung
183
Tabelle 16
Teilrückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
184
Tabelle 17
Wesentliche Aspekte der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
191
Tabelle 18
Wesentliche Aspekte der Rückstellung für erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung
193
Tabelle 19
Wesentliche Aspekt...

Daten werden geladen...