Maier

IFRS-Bilanzierung und Berichterstattung in der Krise

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4338-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung und Berichterstattung in der Krise (1. Auflage)

S. 2154. Auswirkungen der Krise auf die Berichterstattung

4.1. Überblick über die verpflichtenden Berichtsformate gemäß dem österreichischen Gesellschaftsrecht

Abhängig von der Unternehmensgröße sowie der Kapitalmarktorientierung (oder ‑notierung) eines Unternehmens sowie diverser sonstiger Merkmale ergeben sich unterschiedliche Pflichten zur Veröffentlichung einzelner Berichtsteile dem Grunde nach sowie der Ausgestaltung der Berichtstiefe nach. Die nachstehende Tabelle fasst die einzelnen Berichterstattungspflichten für österreichische kapitalmarktorientierte Unternehmen zusammen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Berichtsteil
EA
KA
Definition der zur Berichterstattung verpflichteten Unternehmen
Grundlagen der Erstellung
IFRS-Bilanzierungspflicht
n/a
Kapitalmarktorientierte (Mutter-)Unternehmen iSv Art 4 der Verordnung (EG) 1606/2002 iVm Art 4 Abs 1 Nr 21 der Richtlinie 2014/65/EU
IAS 1–41
IFRS 1–17
SIC 7–32
IFRIC 1–23
Zusätzlich: Segment-berichterstattung
IFRS 8.2
Zusätzlich: Ergebnis je Aktie
IAS 33.2
Börsenotierte Unternehmen (nur EK-Instrumente)
Lagebericht
  • AFRAC Stellungnahme 9: Lageberichterstattung (UGB) (Fassung September 2019)
  • KFS/BW3 Empfehlung zur Ausgestaltung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw Konzernlagebericht...

Daten werden geladen...