Ekkehard Diregger

Handbuch Datenschutzrecht

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3831-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Datenschutzrecht (1. Auflage)

S. 11. Entstehung des Datenschutzes

Der Datenschutz als relativ junge Rechtsmaterie entwickelt sich im öffentlichen Bewusstsein zunehmend zu einem sensiblen Thema. Auslöser hierfür sind nicht nur Skandale, die von Zeit zu Zeit in den Medien auftauchen (zB NSA), sondern auch der jedem Einzelnen immer deutlicher auffallende „Datenhunger“ privater Unternehmen und Konzerne, an vorderster Stelle der sog „Social-Media“-Unternehmen.

Einen Beitrag zur zunehmenden „Datenschutz-Awareness“ haben sicherlich auch die starke Medienpräsenz des Themas Neuregelung des datenschutzrechtlichen Regimes in der Union durch die VO zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der RL 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; DSGVO) sowie die RL zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates (DSRL-JI) sowie das Verfahren gegen Facebook von Maximilian Schrems geleistet.

1.1. Nationale Date...

Daten werden geladen...