Hans Zöchling/Eduard Müller/Hubert Woischitzschläger

Co-operative Tax Compliance in Österreich

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4127-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Co-operative Tax Compliance in Österreich (1. Auflage)

S. 292Der Autor dankt Frau Dr. Barbara Redlein, Herrn Mag. Jan-Peter Eberle und Frau AlexandraGehrke, MA. für die Unterstützung und die wertvollen Beiträge zur Erarbeitung dieses Aufsatzes.

1. Rahmenbedingungen

Vor einigen Jahren wurde seitens des Bundesministeriums für Finanzen das Pilotprojekt „Horizontal Monitoring“ mit dem Ziel einer Stärkung der sogenannten Tax Compliance initiiert. Tax Compliance bezeichnet dabei die Bereitschaft, geltende Steuergesetze zu beachten und den steuerlichen Verpflichtungen vollständig und zeitgerecht nachzukommen.

Dieser internationale Trend im Steuerwesen setzt auf eine verstärkte Zusammenarbeit und betont das Vertrauensverhältnis zwischen Abgabenpflichtigen und der Finanzverwaltung. Es findet damit ein Paradigmenwechsel statt: ausgehend von Ex-post-Prüfungen als Ausdruck eines Misstrauensverhältnisses zwischen Abgabenbehörden und Steuerpflichtigen hin zu vertrauensbasierter Kooperation. Seitens der Finanzverwaltung steht das Ziel, über „Fair Play“ die Abgabenmoral der Steuerpflichtigen zu verbessern im Vordergrund. Für den Unternehmer hingegen bietet sich vor allem die Chance auf erhöhte Planungs- und Rechtssicherheit sowie Effizienzgewinn im Steueradmin...

Daten werden geladen...