Milla/Vcelouch-Kimeswenger/Weber

Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008

1. Aufl. 2008

ISBN: 978-3-7073-1267-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008 (1. Auflage)

4. Das URÄG nach Sachthemen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Änderungen durch das URÄG 2008
betroffene Kapitalgesellschaften
anzuwenden auf GJ mit Beginn ab
Berichterstattung der Unternehmen
Änderung der Größenklassen (§ 221, § 267 UGB)
alle
1/1/2008
Unterzeichnung des Jahresabschlusses durch sämtliche gesetzliche Vertreter (§ 222 (1) letzter Satz UGB)
alle
1/1/2009
Lagebericht: Angabe der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess (§ 243a (2), § 267 (3b) UGB)
alle Gesellschaften, die Wertpapiere ausgegeben haben (Eigenkapital- oder Schuldtitel)
1/1/2009
S. 20Einführung eines Corporate Governance-Berichts (§ 243b UGB)
börsenotierte und andere kapitalmarktorientierte AG in einem multilateralen Handelssystem
1/1/2009
Neue Anhangangaben
Geschäfte, die nicht in der Bilanz enthalten sind (§ 237 Z 8a, § 266 UGB)
alle AG, mittelgroße und große GmbH
1/1/2009
Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen (§ 237 Z 8b, § 266 UGB)
alle AG, große GmbH
1/1/2009
Aufwendungen für den Abschlussprüfer (§ 237 Z 14, § 266 UGB)
alle, ausgenommen kleine AG und kleine GmbH
1/1/2009
Mehr Erleichterungsbestimmungen (§ 242 UGB)
unterschiedlich
1/1/2009
Organe und Gesellschaftsrecht
Prüfungsausschuss und Finanzexperte – Neuer Anwenderkreis un...

Daten werden geladen...