Gudrun Fritz-Schmied/Sabine Urnik/Sebastian Bergmann

Handbuch Mitunternehmerschaften

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4094-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mitunternehmerschaften (1. Auflage)

S. 161Kapitel D: Übertragung eines Mitunternehmeranteils

1. Übertragungsformen und Systematisierungsüberlegungen

1.1. Allgemeine Überlegungen

In einer thematischen Eingrenzung werden in diesem Kapitel Vorgänge fokussiert, in denen ein Mitunternehmer aus der Mitunternehmerschaft ausscheidet und diese ohne ihn von den bisherigen Gesellschaftern bzw mit einem an seine Stelle tretenden Gesellschafter fortgeführt wird.

Dabei werden innerhalb der Grundformen der Übertragung des Mitunternehmeranteils jene Fallvarianten untersucht, bei denen ein Gesellschafter aus einer Mitunternehmerschaft ausscheidet und

  • seinen Anteil an einen neu eintretenden oder einen bereits vorhandenen Gesellschafter entgeltlich oder unentgeltlich (ohne Mittel aus der Gesellschaft) überträgt;

  • seinen Anteil an alle verbleibenden Gesellschafter entgeltlich oder unentgeltlich überträgt und mit Mitteln aus der Gesellschaft abgeschichtet wird (sog „Innenabschichtung“).

Da das österreichische Ertragsteuerrecht bei der Ermittlung des Charakters eines Rechtsgeschäfts grundsätzlich dem „Einheits-“ bzw „Absorptionsprinzip“ folgt und mit der S. 162oben angesprochenen entgeltlichen bzw unentgeltlichen Übertragung erheblich unterschiedliche Rechts...

Daten werden geladen...