Sebastian Bergmann/Thomas Ratka

Handbuch Personengesellschaften

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3010-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Personengesellschaften (2. Auflage)

S. 4358. Umgründungen und Unternehmensübergang

Veronika Appl

S. 437Literatur

Kommentare, Monographien, Sammelwerke: Wiesner/Schwarzinger/Sedlacek/Sulz, Zusammenschluss und Realteilung von Rechtsanwälten (1998); Hügel/Mühlehner/Hirschler, Kommentar zum Umgründungssteuergesetz (2000); Krejci, Reform-Kommentar zum UGB/ABGB (2007); Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht (2008); Harrer, Die Personengesellschaft als Trägerin eines Unternehmens (2010); Straube, Wiener Kommentar zum Unternehmensgesetzbuch4 (2011); Wiesner/Hirschler/Mayr, Handbuch Umgründungen (2011); Kofler, Kommentar zum Umgründungssteuergesetz3 (2014); Wundsam/Zöchling/Huber/Khun, Kommentar zum Umgründungssteuergesetz5 (2015); Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht4 (2016).

Aufsätze: Koppensteiner, Verschmelzung und Vermögensbindung, wbl 1999, 333; G. Nowotny, Umgründungsrecht wohin? Oder der Hilferuf eines Firmenbuchrichters, ecolex 2000, 116; Saurer, Anmerkungen zu – Downstream-merger, AnwBl 2001, 78; Artmann, Offene Fragen zum Unternehmensübergang nach § 38 f UGB, wbl 2007, 253; Leb, Zur Bekanntmachung des Haftungsausschlusses im Firmenbuch, GeS 2008, 312; Torggler, §§ 38 f UGB: Unternehmenserwerb de lege lata et ferenda, JBl 2008, 137; Böhler, Zur Forthaftung des Unternehmensveräußerers bei langfristigen Verträgen, ÖBA 20...

Daten werden geladen...