Edlbacher

Steuerberaterinformation 2024

dbv

42. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0851-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerberaterinformation 2024 (42. Auflage)

S. 172Kapitel 4 Für Kapitalanleger und Sparer

4.1 Besteuerung von Kapitalvermögen im Privatvermögen

4001

Einkünfte aus Kapitalvermögen sind gem § 27 EStG Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (im wesentlichen Zinsen und Dividenden), aus realisierten Wertsteigerungen (dh Veräußerungsgewinne) und aus Derivaten.

4.1.1 Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (Zinsen, Dividenden)

Zinsen und Dividenden aus Kapitalvermögen, das von einer natürlichen Person gehalten wird, unterliegen seit der Kapitalertragsteuer (KESt) iHv 27,5% (davor 25%). Lediglich Zinserträge aus Geldeinlagen und nicht verbrieften sonstigen Forderungen bei Kreditinstituten werden weiterhin mit 25% KESt besteuert. Bei Dividenden aus österreichischen Aktien wird die KESt von der österreichischen ausschüttenden Gesellschaft einbehalten. Die KESt auf ausländische Dividenden und auf Zinserträge behält die österreichische depotführende Bank ein. Auf Basis der Auslands-KESt VO 2012 darf die österreichische depotführende Bank entrichtete ausländische Quellensteuern iHv 15% der ausländischen Dividendenerträge (unabhängig vom jeweiligen DBA und auch dann, wenn mit dem Quellenstaat kein DBA besteht) auf die KESt anrechnen.

Bei einer natürlichen Person ist – un...

Daten werden geladen...