BankArchiv - ÖBA

Neues in Kürze

National

Ministerialentwurf zur Änderung des BWG, ESAEG, FMABG, KMG und VAG

ÖBA 9/2017, 597

Mittelstandsfinanzierungsgesellschaftengesetz 2017

ÖBA 9/2017, 597

International

Konsultationspapier zu einem Leitfaden der EZB für Vor-Ort-Überprüfungen und Überprüfungen interner Modelle

ÖBA 9/2017, 597

Konsultationspapier zu Leitlinien zu Eignungsanforderungen der MiFID II

ÖBA 9/2017, 598

Fachbeiträge

Börseblick

The heat is on!

Aufsatz von Andreas Wosol, ÖBA 9/2017, 599

Kapitalpuffer und Verschuldungsquote – die aktuellen und kommenden Anforderungen im Status-Überblick

Aufsatz von Stefan Paulmayer, ÖBA 9/2017, 600

Berichte und Analysen

Der Compliance-Officer in Banken – unabhängig, weisungsfrei und ohne Mischverwendung?

Aufsatz von Mario Mühlböck, ÖBA 9/2017, 609

Österreicher setzen weiterhin auf „handfeste“ Geldanlagen

Aufsatz von Sebastian Huchler, ÖBA 9/2017, 613

Pensionskassen und Betriebliche Vorsorgekassen in Österreich

Aufsatz von Fritz Janda, ÖBA 9/2017, 615

Was ist eigentlich …die Szenario-Technik?

Aufsatz von Ewald Judt, Barbara Aigner und Claudia Klausegger, ÖBA 9/2017, 619

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Fachsenat für Gesellschaftsrecht I: Verbot der Einlagenrückgewähr gilt für kapitalistische GmbH & Co KG; Geschäftsführer der Komplementär-GmbH haftet der KG unmittelbar für Verstoß!

Aufsatz von Markus Dellinger, ÖBA 9/2017, 621

Fachsenat für Gesellschaftsrecht II: Verbot der Einlagenrückgewähr gilt für kapitalistische GmbH & Co KG; Geschäftsführer der Komplementär-GmbH haftet der KG bei Verstoß unmittelbar!

ÖBA 9/2017, 626

Erste Judikatur zum „kalten Delisting“!

Aufsatz von Christoph Diregger und Ulrich Edelmann, ÖBA 9/2017, 629

Kreditvertrag: Verbrauchereigenschaft, Zinsanpassung & Rechnungslegung

ÖBA 9/2017, 636

Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen gegen den IV nach Insolvenzaufhebung durch Gläubiger

ÖBA 9/2017, 637

Auswirkungen unzulässiger Einlagenrückgewähr auf Dritte

ÖBA 9/2017, 639

Verjährung des Anlegerschadens im Amtshaftungsrecht

ÖBA 9/2017, 639

Zum Rückgriff mehrerer Pfandgeber untereinander

ÖBA 9/2017, 640

Anlegerschaden: korrektes Klagebegehren in Verkaufsfällen

ÖBA 9/2017, 641

Pflicht zur Anleitung des Kunden zu einer Eilüberweisung?

ÖBA 9/2017, 641

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

VwGH bestätigt Eignung des Abschlusses eines Memorandum of Understanding zur Auslösung einer ad-hoc-Meldeverpflichtung innerhalb eines gestreckten Sachverhalts (fortgesetztes Verfahren nach VwGH 20.4.2016, Ra 2015/02/0152, ÖBA 2016, 615 mit Anm Dollenz – Fall „Verbund/Türkei“)

Aufsatz von Florian Dollenz, ÖBA 9/2017, 642

VfGH hebt Inflationsabschlag bei der Immobilienertragssteuer wegen unsachlicher Berechnungsweise auf

ÖBA 9/2017, 647

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Die Annahme und Übermittlung eines Auftrags, der eine Portfolioverwaltung zum Inhalt hat, ist keine Wertpapierdienstleistung iS von Art 4 Abs 1 Nr 2 der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente.

ÖBA 9/2017, 648