SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Zurechnungskonflikt bei Durchgriff durch eine Schweizer Gesellschaft

Income Allocation Conflict Caused by the Austrian Look-Through Approach Applied to a Swiss Company

Aufsatz von Michael Lang, SWI 3/2022, 118

SWI-Jahrestagung: Anwendung des Progressionsvorbehalts bei einer in der Slowakei ansässigen Person

SWI Conference: Application of the Progression Proviso for a Resident of Slovakia

Aufsatz von Stefanie Gombotz und Theres Neumüller, SWI 3/2022, 127

Quellensteuerrückerstattung bei Arbeitskräfteüberlassung: Treaty Override kraft Judikatur?

Withholding Tax Reimbursement in Case of Personnel Leasing: Court Mandated Treaty Override?

Aufsatz von Daniel W. Blum, SWI 3/2022, 131

Potenzielle Auswirkungen des Vorschlags zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems auf Industrieunternehmen

Potential Effects of the Draft Regulation of a CO2 Border Tax Adjustment Mechanism on Industrial Companies

Aufsatz von Maximilian Reindl, SWI 3/2022, 145

Quellenbesteuerung der fiktiven Zinsen eines zinslosen Darlehens

SWI 3/2022, 150

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Die Stiftungseingangssteuer als Steuer iSd Art 2 DBA(Erb) Schweiz bei Vermögensübergang von Todes wegen

SWI 3/2022, 126

News aus der EU

EuGH: Recht auf Vorsteuerabzug für den Leistungsempfänger entsteht bei Istbesteuerung des Leistenden erst mit der Zahlung

SWI 3/2022, 151

EuGH: Nicht zwingend ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Brennholz auf Hackschnitzel anwendbar

SWI 3/2022, 156

Literaturrundschau

Grenzgängerregelungen im DBA-Recht

SWI 3/2022, 160

Doppelansässigkeit von Kapitalgesellschaften im Verhältnis Deutschland – Österreich

SWI 3/2022, 160

Vorsteuerabzug aus Leistungen eines Istversteuerers

SWI 3/2022, 160

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFG zur Berechnung des Bruttojahresgehalts für die Gewährung einer Zuzugsbegünstigung für ausländische Forscher

SWI 3/2022, 161