SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Bereitstellung von IT-Dienstleistungen im Verhältnis zu China

SWI 6/2022, 266

Fachbeiträge

Die OECD Model Rules für eine Neuverteilung von Besteuerungsrechten

The OECD Model Rules for Scope, Tax Base Determinations, Nexus and Revenue Sourcing

Aufsatz von Stefanie Stöcklinger, SWI 6/2022, 268

Umfassende Amtshilfe per 16. 5. 2022

SWI 6/2022, 283

Keine Relevanz der „Significant People Functions“ bei personallosen Betriebsstätten

No Relevance of “Significant People Functions” for Permanent Establishments Without Personnel

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWI 6/2022, 284

Gruppenanfragen im Kontext des DAC-Regimes: Die Rs État luxembourgeois

Group Requests in the Context of the DAC Regime: The État luxembourgeois Case

Aufsatz von Stefanie Geringer, SWI 6/2022, 296

Einfuhrumsatzsteuer ohne Zoll: Kehrtwende in der Rechtsprechung des EuGH zum Wirtschaftskreislaufgedanken?

Import VAT Without Customs: U-Turn in the CJEU’s Case Law on the Economic Cycle Concept?

Aufsatz von Thomas Bieber, Peter Pichler und Walter Summersberger, SWI 6/2022, 304

SWI-Jahrestagung: KESt-Entlastung an der Quelle für UK‑Holdinggesellschaften

SWI Conference: Withholding Tax Relief at Source for a UK Holding

Aufsatz von Vera Hellebrandt und Philipp Walter Scharizer, SWI 6/2022, 311

Verschleierung der geschuldeten Steuer

SWI 6/2022, 316

News aus der EU

EuGH: Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Reparatur und Wartung von Aufzügen

SWI 6/2022, 317

EuGH: Staatliche Anerkennung von öffentlichen Schulen vergleichbaren Bildungseinrichtungen Voraussetzung für die Mehrwertsteuerbefreiung

SWI 6/2022, 320

Literaturrundschau

Vermietung von virtuellem Land im Rahmen eines Online-Spiels

SWI 6/2022, 324

Zweifelsfälle bei der Anwendung der Lizenzschranke

SWI 6/2022, 324

Richtlinienvorschlag der EU-Kommission für fiktiven Zinsabzug auf Eigenkapital

SWI 6/2022, 324