SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

GmbH-Geschäftsführer: Haftung

SWK 20/2001, 77

USt: Liebhaberei

SWK 20/2001, 77

Gewerbesteuer

SWK 20/2001, 77

IFB: Patientenstock?

SWK 20/2001, 77

KommSt: Diplomatische Akademie

SWK 20/2001, 77

KommSt: Bemessung

SWK 20/2001, 77

Amtswegige Wiederaufnahme

SWK 20/2001, 78

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 20/2001, 78

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 20/2001, 78

Mindestkörperschaftsteuer

SWK 20/2001, 78

Normverbrauchsabgabe: Vergütung

SWK 20/2001, 78

Verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 20/2001, 78

AgB: Kuraufenthalt

SWK 20/2001, 78

Wirtschaft

Lohnpfändung ­ Geltendes Recht und geplante Änderungen

Neuerungen sollen mit 1. 1. 2002 in Kraft treten

Aufsatz von Günther Feuchtinger, SWK 20/2001, 93

Tagesfragen

Ferialpraktikum ­ Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuer

Orientierung und Richtlinien für die Praxis

Aufsatz von Wolfgang Höfle, SWK 20/2001, 95

Wirtschaftsmediation ­ eine Konfliktlösung durch Konsens

Kosten für ungelöste Konflikte stellen Wettbewerbsnachteile dar

Aufsatz von Klaus Vavken und Maria Vavken, SWK 20/2001, 99

Nochmals: Euro-Umstellung und Personalwesen

„Schön ist alle Euro-Theorie..."

SWK 20/2001, 101

Ergebnisse der Lohnsteuerstatistik 1999

SWK 20/2001, 102

Neue Bestimmungen für USt im Personenverkehr treten mit 1. 11. 2001 in Kraft

SWK 20/2001, 102

Gerichtsgebühren seit 1. Juli 2001

SWK 20/2001, 102

Neues Kindschaftsrecht seit 1. 7. 2001

SWK 20/2001, 102

Steuer

Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrektur bei unterjähriger Änderung der Verhältnisse bei (vermieteten) Gebäuden

Wenn ein Zusammenhang zu steuerpflichtigen Umsätzen gegeben ist, muss auch das Recht auf Vorsteuerabzug gegeben sein

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 20/2001, 507

BMF-Erlass zur Betriebsstättenbescheinigung

Ergänzung der UStR 2000

Aufsatz von Peter Kolacny, SWK 20/2001, 518

Behandlung von Verlusten nach Einführung des § 2 Abs. 2 b EStG

Kombinierte Anwendung von Verrechnungs- und Vortragsgrenze

Aufsatz von Ernst Biebl und Rudolf Krickl, SWK 20/2001, 520

Umrechnung einzelner in den LStR 1999 enthaltener Schillingbeträge in Euro

SWK 20/2001, 523

Liebhabereibetrieb eines Schauspielers

SWK 20/2001, 523

Kleidung einer Schauspielerin

SWK 20/2001, 524

Kurreise als außergewöhnliche Belastung

SWK 20/2001, 524

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 20/2001, 525

Die Statuten des gemeinnützigen Vereines

Der steuerbegünstigte Zweck und die ausschließliche und unmittelbare Zweckverfolgung müssen verankert sein

Aufsatz von Anton Baldauf, SWK 20/2001, 526

Anforderungen an die Beachtlichkeit von Beweisanträgen

SWK 20/2001, 535

Die Ausnahmegenehmigung nach den §§ 44 Abs. 2 bzw. 45 a BAO

Instrument zur Vermeidung des Verlustes abgabenrechtlicher Begünstigungen bei gemeinnützigen Rechtsträgern

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 20/2001, 536

Die sechsmonatige Entscheidungspflicht der Finanz-behörden im Berufungsverfahren

Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist nur durch Zusammenarbeit beider Seiten möglich

Aufsatz von Gertraude Langheinrich, SWK 20/2001, 546

Aussetzung der Einhebung: VwGH mahnt zur Rechtsstaatlichkeit hoheitlichen Handelns

Einhaltung der Wortlautgrenze bei Ausschlussgründen erforderlich

Aufsatz von Alois Pircher und Peter Pülzl, SWK 20/2001, 549

Zur Erstattung von Einfuhrabgaben

Ein Antrag auf Erstattung/Erlass gemäß Art. 236 ff. ZK ist in der gemäß Art. 878 Abs. 2 ZK-DVO vorgeschriebenen Form zu stellen

Aufsatz von Gerhard Kofler, SWK 20/2001, 552