SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Liebhaberei: Beurteilung

SWK 12/2010, 25

Einhebungsverjährung

SWK 12/2010, 25

Verfahren: Nachsicht

SWK 12/2010, 25

Rundfunkgebühren

SWK 12/2010, 25

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 12/2010, 25

Finanzstrafverfahren

SWK 12/2010, 26

Rechtshilfevertrag Ö-D

SWK 12/2010, 26

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 12/2010, 26

Finanzstrafverfahren

SWK 12/2010, 26

Getränkesteuer

SWK 12/2010, 26

Ausfuhrerstattung

SWK 12/2010, 26

Finanzstrafverfahren: Beschwerde

SWK 12/2010, 27

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 12/2010, 27

Fremdvergleich

SWK 12/2010, 27

Finanzstrafverfahren: Selbstanzeige

SWK 12/2010, 27

Negatives Kapitalkonto

SWK 12/2010, 27

EuGH: Mehrwertsteuerüberschüsse/Rückerstattung

SWK 12/2010, 27

EuGH: europarechtswidrige RL-Umsetzung

SWK 12/2010, 27

EuGH: Mehrwertsteuer/Privatlehrer

SWK 12/2010, 28

Tagesfragen

Verwaltungskosten senken für Unternehmen - eine Worthülse

Bundesregierung für entsprechenden Maßnahmenplan - BMF belastet dagegen

SWK 12/2010, 49

Bisher 13.000 Selbstanzeigen von Steuersündern in Deutschland

SWK 12/2010, 49

Rentabilität beim Kauf der gestohlenen Schweizer Steuerdaten-CD-ROM

Gesetzwidrigkeiten im Lichte des innerstaatlichen und des Gemeinschaftsrechts, deren rechtliche Auswirkungen und Maßnahmen der betroffenen Steuerpflichtigen

Aufsatz von Josef Streicher, SWK 12/2010, 50

Öffentliche Finanzen und Staatsschulden 2009: Defizitquote bei 3,4 %

SWK 12/2010, 51

Neuregelung zu Emissionszertifikaten nicht verfassungswidrig

SWK 12/2010, 51

Steuertermine im Mai

SWK 12/2010, 52

Banken dürfen keine endfälligen Fremdwährungskredite mehr vergeben

SWK 12/2010, 52

Steuer

Betriebliche oder private Vorsorge für den GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer?

Welches Modell der Pensionsvorsorge ist nach der Steuerreform 2009 vorteilhafter?

Aufsatz von Richard Büttgen, SWK 12/2010, 467

Die typisierende Betrachtungsweise bei der Einkünftezurechnung

Unvereinbarkeit der neuen Rz. 104 EStR 2000 mit dem Legalitätsprinzip

Aufsatz von Thomas Leitner, SWK 12/2010, 474

BFH zur Abgrenzung zwischen Arbeitslohn und verdeckter Ausschüttung bei Privatnutzung eines betrieblichen PKW

SWK 12/2010, 481

Die Reichweite des Trennungs- und Durchgriffsprinzips bei Kombination von Kapitalgesellschaften und Mitunternehmerschaften

Hinzurechnungsregel, Tauschregel und Nutzungseinlagen in Konkurrenz

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 12/2010, 482

BMF veröffentlicht KStR-Wartungserlass 2010

SWK 12/2010, 489

Liste der begünstigten Pritschenwagen

SWK 12/2010, 489

Umsatzsteuer kraft Rechnungslegung

SWK 12/2010, 489

Die Rolle der Beteiligungsgemeinschaft in der Unternehmensgruppe

Streitfragen und Lösungsvorschlag

Aufsatz von Werner Haslehner, SWK 12/2010, 490