SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Rechtspraktikanten: Berufsausbildung

SWK 18/2010, 45

Unterhaltsabsetzbetrag

SWK 18/2010, 45

USt: Rettungsflüge

SWK 18/2010, 45

Fahrten zwischen Unternehmensstandorten

SWK 18/2010, 45

Kleinbus: Vorsteuerabzug

SWK 18/2010, 45

Übergangsgewinn

SWK 18/2010, 46

Geschäftsführer: Haftung

SWK 18/2010, 46

Haftung: Geltendmachung

SWK 18/2010, 46

Pensionsabfindung

SWK 18/2010, 46

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 18/2010, 46

Verdeckte Ausschüttung

SWK 18/2010, 46

Wirtschaft

Bilanzaufstellung und Bilanzfeststellung im Licht des Wertaufhellungszeitraums

Der Wertaufhellungszeitraum endet mit Ende der Aufstellung des Jahresabschlusses

Aufsatz von Arnulf Perkounigg, SWK 18/2010, 55

Keine Rundfunkgebühren ohne Empfang sämtlicher ORF-Programme

SWK 18/2010, 60

Tagesfragen

Die übersehenen Bankförderungen im Steuersystem

Anstoß zu einer Reformdiskussion

Aufsatz von Peter Beisteiner, SWK 18/2010, 95

Italien: Steueramnestie brachte 5,6 Mrd. Euro

SWK 18/2010, 96

Gewerbetreibende: Buchführungspflicht ab 400.000 oder 700.000 Euro?

Fallen Gewerbetreibende unter den Tatbestand des "wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs"?

Aufsatz von Gerald Watzinger, SWK 18/2010, 97

Steuertermine im Juli

SWK 18/2010, 98

Steuer

Steuerpflicht von Bonusmeilen aus einem "Vielfliegerprogramm"

Keine Verpflichtung zur Einbehaltung von Lohnabgaben

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 18/2010, 609

Wann sind Spenden abzugsfähig?

SWK 18/2010, 613

Praktische Überlegungen zu beitragsorientierten direkten Leistungszusagen

Auswirkungen des EStR-Wartungserlasses 2009 und bilanzielle Fragen

Aufsatz von Heimo Czepl, SWK 18/2010, 614

Fehler bei Umgründungen - der Teilbetrieb im Umgründungsrecht

Sind identische Begriffsinhalte für (Teil-)Betriebe im Einkommensteuer- und Umgründungssteuerrecht noch zeitgemäß?

Aufsatz von Erich Wolf, SWK 18/2010, 620

Tätigkeitsbericht des VwGH für 2009

SWK 18/2010, 622

Keine stillschweigende Zustimmung der Europäischen Kommission zur Versagung des vollen Vorsteuerabzugs!

Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens - Zeitraum ab 1. 1. 2004

Aufsatz von Gernot Aigner, SWK 18/2010, 623

Schadensbehebung durch den Geschädigten

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Michael Tumpel, SWK 18/2010, 626

Zur Parteistellung eines Unternehmers im Umsatzsteuerverfahren einer anderen Person

SWK 18/2010, 626

Getränkesteuerguthaben aus Bewirtungsumsätzen

Massiver Eingriff in bestehende Rückzahlungsansprüche

Aufsatz von Otto Taucher, SWK 18/2010, 627

Betriebsbeendigung bei einer GmbH, mangelnde Vergleichbarkeit zwischen Verlustentstehungszeitpunkt und Umgründungsstichtag

SWK 18/2010, 632