BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Dem BFG tut es gut, sich als Gericht sichtbar von der Finanzverwaltung abzuheben“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Claus Staringer, WU Wien, Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer

BFGjournal 3/2021, 78

Schwerpunkt

Das neue Homeoffice-Paket aus steuerrechtlicher Sicht

Aufsatz von Viktoria Oberrader, BFGjournal 3/2021, 81

Fachbeiträge

Amtsrevision: Operationskosten und Aufenthalt in Privatklinik als agB

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 3/2021, 93

Einstellung des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens bei rechtlich nicht existierenden Rechtsmitteln

BFGjournal 3/2021, 94

Viertelberechnung für begünstigte Besteuerung der freiwilligen Abfertigung

BFGjournal 3/2021, 94

Kein Anspruch eines Sozialwaisen auf Familienbeihilfe und erhöhte Familienbeihilfe bei gänzlicher Tragung des Unterhalts aus Mitteln der Kinder- und Jugendhilfe

Aufsatz von Wolfgang Ryda, BFGjournal 3/2021, 95

Zurückweisung einer Säumnisbeschwerde

BFGjournal 3/2021, 99

Ein Darlehen an eine Schwestergesellschaft ist mangels Fremdüblichkeit eine verdeckte Ausschüttung an die Gesellschafter

Aufsatz von Melanie Mischkreu und Pavel Knesl, BFGjournal 3/2021, 100

Rückzahlung von Zuschüssen zum Kinderbetreuungsgeld

BFGjournal 3/2021, 106

Gebührenbefreiung bei Vermietung von ausschließlich zu Wohnzwecken vermieteten Liegenschaften?

BFGjournal 3/2021, 110

Kein Zusammenschluss nach Art IV UmgrStG wegen fehlenden wirtschaftlichen Eigentums zum Zusammenschlussstichtag

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 3/2021, 111

BFG und Höchstgerichte

Einbringung eines „rein tätigkeitsbezogenen“ Betriebes in eine GmbH – VwGH gibt grünes Licht

Aufsatz von Michael Kotschnigg, BFGjournal 3/2021, 107