Fischl

IFRS versus UGB

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4414-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS versus UGB (3. Auflage)

S. 186

A. Kategorien

Leistungen an Arbeitnehmer betreffen alle Formen von Entgelt, die einem Unternehmen im Austausch für die von Arbeitnehmern erbrachte Arbeitsleistung oder aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gewährt werden. Sie umfassen folgende Kategorien:

  • kurzfristige fällige Leistungen an Arbeitnehmer,

  • Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses,

  • Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie

  • andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer.

B. Kurzfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer

Kurzfristig fällige Leistungen sind Leistungen an Arbeitnehmer, bei denen zu erwarten ist, dass sie innerhalb von zwölf Monaten nach Ende der Periode, in der die Arbeitsleistung erbracht worden ist, vollständig abgegolten werden. Dazu zählen: Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungsbeiträge, Urlaubs- und Krankengeld, Gewinn- und Erfolgsbeteiligungen, geldwerte Leistungen.

Für Ansatz und Bewertung gilt Folgendes: Der Aufwand ist in der Periode zu erfassen, in der die Arbeitsleistung erbracht worden ist. Versicherungsmathematische Annahmen sind hierfür nicht erforderlich, eine Abzinsung ist unzulässig.

C. Leistungen an Arbeitnehmer aus Anlass der Beendigu...

Daten werden geladen...