Scherzer

Pauschalierungen im EStG und UStG

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4351-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pauschalierungen im EStG und UStG (1. Auflage)

S. 11. Einleitung

Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit aktuellen Regelungen zu Pauschalierungen im Einkommensteuergesetz (EStG) sowie im Umsatzsteuergesetz (UStG). Unter Pauschalierungen sind insbesondere vorgegebene Durchschnittssätze zur vereinfachten Ermittlung des Gewinnes bzw Durchschnittssätze zur Ermittlung von Vorsteuern zu verstehen. Das Ziel dieser Publikation ist es, Pauschalierungsformen und deren Funktionsweisen darzustellen. Neben gesetzlichen Pauschalierungen bestehen zahlreiche Pauschalierungsformen auf Grundlage von Verordnungen iSd Art 18 B-VG. Die unterschiedlichen Pauschalierungen werden im Hauptteil dieses Werkes ausführlich dargestellt. Bei Pauschalierungen sind vor allem verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Aspekte zu beachten. Die Einschätzung über mögliche verfassungswidrige Regelungen bzw Regelungen, die gegen das Unionsrecht verstoßen, stellt daher ebenso einen Schwerpunkt dieser Publikation dar. Zu Beginn soll jedoch der Frage nachgegangen werden, warum der Gesetzgeber überhaupt Pauschalierungen, die im Einzelfall immer zu Unschärfen führen können, zulässt.

Das Ziel von Pauschalierungen ist eine Verwaltungsvereinfachung bei der Ermittlung und Prüfung von Steuerbeträgen. Diese Vereinfa...

Daten werden geladen...