Scherzer

Pauschalierungen im EStG und UStG

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4351-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pauschalierungen im EStG und UStG (1. Auflage)

S. 133

1. Vieheinheitenschlüssel gem § 30 Abs 7 BewG


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bezeichnung
Vieheinheit
Fohlen, Jungpferde bis ein Jahr
0,35
Jungpferde ein bis drei Jahre, Kleinpferde
0,6
andere Pferde über drei Jahre
0,8
Rinder bis sechs Monate
0,3
Rinder sechs Monate bis ein Jahr
0,55
Rinder ein bis eineinhalb Jahren
0,65
Rinder eineinhalb bis zwei Jahre
0,8
Rinder über zwei Jahre
1,0
Lämmer bis sechs Monate
0,02
Schafe sechs Monate bis ein Jahr
0,1
Schafe über ein Jahr
0,15
Ziegen sechs Monate bis ein Jahr
0,05
Ziegen über ein Jahr
0,12
Ferkel (10 bis 30 kg)
0,01
Mastschweine aus zugekauften Ferkeln
0,06
Mastschweine aus eigenen Ferkeln
0,07
Jungsauen, Jungeber
0,1
Zuchtsauen, Zuchteber
0,35
Junghennen
0,002
Legehennen aus zugekauften Junghennen
0,013
Jungmasthühner
0,001
Mastenten
0,003
Mastgänse
0,006
Mastputen
0,009
Zucht- und Angorakaninchen
0,034
Mastkaninchen
0,002
Damtiere
0,09

S. 1342. Flächenabhängige Durchschnittssätze im Gartenbau (§ 5 Abs 3 LuF-PauschVO 2015)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gärtnerisch genutzte Fläche
Euro/m2
Freiland für Schnittblumen, Gemüse, Bauflächen, Hof, Wege, Folientunnel kleiner 3,5m Basisbreite, Rasenerzeugung
0,13
Freiland für Beeren- Obst- und Ziergehölze, Stauden; Rebschulen
0,25
Freiland für Forstgehölze
0,10
Folientunnel mit 3,5m bis 7,5m Basisbreite; Folientunnel einfach für Feldgemüse und Obstbau mit mindesten...

Daten werden geladen...