Heimo (Hrsg.) Losbichler/Christian (Hrsg.) Engelbrechtsmüller

CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS (1. Auflage)

S. 31Vorwort

„Den guten Steuermann lernt man erst im Sturm kennen“

(Lucius Annaeus Seneca)

„Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele“

(Lucius Annaeus Seneca)

Die Rolle des Chief Financial Officer hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Der CFO wird heute als „Nummer zwei“ und Partner des Chief Executive Officers (CEO) gesehen. In dieser Rolle steht der CFO in wirtschaftlich schwierigen Zeiten im Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidungsfindung. Als Finanzexperte hat er die Aufgabe, das Unternehmen durch die stürmische See der Finanz- und Wirtschaftskrisen zu segeln.

Wenige Funktionen haben sich in den letzten Jahren derart gewandelt wie die des CFOs. Die klassische, administrative Rolle als funktionaler Spezialist ist einer breiteren, aktiveren Rolle als Performance Manager und Business Partner gewichen: „from reporter to executor“. Im Zuge dieses Rollenwandels hat sich das Aufgabenprofil des CFOs deutlich verbreitert. Vom CFO wird beispielsweise eine starke Beteiligung bei folgenden Aktivitäten erwartet:

  • Internationalisierung des Unternehmens mittels M&A-Aktivitäten, Auslandsinvestitionen und Standortverlagerungen

  • Umsetzung von (organischen) Wach...

Daten werden geladen...