Elisabeth Steinhauser

Ertragsbesteuerung inländischer Risikokapitalfonds

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3835-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ertragsbesteuerung inländischer Risikokapitalfonds (1. Auflage)

S. 3826. Vergleichende Analyse der Besteuerungsregime für Risikokapitalfonds

6.1. Vorbemerkungen, Vorgehensweise und Prämissen

Basierend auf den bisherigen Darstellungen der Besteuerung von Risikokapitalfonds als beteiligungsverwaltende Kapitalgesellschaft, als beteiligungsverwaltende Personengesellschaft und als AIF soll im Folgenden ein Vergleich dieser unterschiedlichen Besteuerungssysteme vorgenommen werden. Dabei werden aus den drei Alternativen zwei Vergleichspaare gebildet, indem von einem „real“ als Kapitalgesellschaft oder als Personengesellschaft gegründeten Risikokapitalfonds ausgegangen wird, der steuerlich entweder – je nach Rechtsform – als Kapitalgesellschaft bzw Personengesellschaft behandelt wird („Nicht-AIF“) oder als AIF der Fondsbesteuerung unterliegt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fonds als
Vergleichspaar
a) Kapitalgesellschaft
Besteuerung als „Nicht-AIF“ (als Kapitalgesellschaft)
vs
Besteuerung als AIF
b) Personengesellschaft
Besteuerung als „Nicht-AIF“ (als Personengesellschaft)
vs
Besteuerung als AIF

Tab 5: Übersicht zu den zu untersuchenden Vergleichspaaren

Ausgangspunkt bzw „Referenzmodell“ ist dabei jeweils die „Normalbesteuerung“ als „Nicht-AIF“, der die Fondsbesteuerung (als AIF) vergleichend gegenüber geste...

Daten werden geladen...